Für die Zukunft des Engagements in unserer Region!
Lieber engagierter Nachwuchs unserer Region,
ich bin Thomas Paul, lebe in Oelsa, einem Ortsteil der Stuhlbaustadt Rabenau und bin seit 2024 Neulandgewinner. Ich bin vielfältig engagiert in Rabenau und Umgebung. So bin ich aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Oelsa und kümmere mich dort um unsere Jugend. Außerdem war ich lange Zeit der Kreisjugendwart beim Kreisfeuerwehrverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Zudem bin ich beim GEOPARK Sachsens Mitte im Vorstand und beschäftige mich mit den Schätzen unserer Landschafts- und Kulturgeschichte. In der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge" bin ich auch als stellvertretender Vorsitzender tätig.
Mir liegt viel daran, mehr Kids und Jugendliche in die demokratischen Prozesse einzubinden. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Gemeinschaften nur dann richtig aufblühen kann, wenn wir uns gemeinsam für die Sache einsetzen und die Herausforderungen anpacken. Ihr seid die Zukunft, und wir wollen mit euch zusammen großartige Lösungen für unsere Region finden.
Das NextGenE – regionale Jugendbudget ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, denn ohne euch geht es nicht. Also kommt vorbei, macht mit und seid Teil der Lösung! Ihr habt die Zukunft in euren Händen, und wir sind hier, um euch zu unterstützen. Das schaffen wir nur zusammen mit euch!
Lasst uns was bewegen! Euer Neulandgewinner
Thomas Paul 😎
Darum geht’s
In vielen Vereinen und bei ehrenamtlichem Engagement gibt es ein großes Problem: Es gibt nicht genug neue Leute, die wichtige Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Vorstandspositionen. Das bedeutet, dass manche Vereine vielleicht irgendwann nicht mehr weiter machen können. Wenn das passiert, fehlt der Ort die Möglichkeit, sich zu treffen und zusammenzukommen.
Deshalb gibt es jetzt NextGenE – das regionale Jugendbudget. Mit diesem Projekt wollen wir gemeinsam etwas verändern. Wir wollen Kindern und Jugendlichen helfen, eigene Projekte zu starten und dabei viel zu lernen. Dafür gibt es 30.000 Euro, die junge Menschen aus der Region für ihre Ideen verwenden können.
Das Jugendbudget hilft euch, Erfahrungen zu sammeln, wie man Projekte plant und wie man dabei Fördergelder beantragt. Es geht nicht darum, euch alles abzunehmen, sondern euch zu zeigen, wie es funktioniert, damit ihr dabei lernen könnt.
Wichtig ist, dass ihr mitentscheidet, wie das Geld verteilt wird. Über die Verwendung des Geldes entscheidet eine Jury, die zu mehr als 50% aus Kindern und Jugendlichen besteht. Ihr seid also direkt beteiligt und entscheidet mit!
Zusätzlich wird es Workshops und Jugendkonferenzen geben, bei denen ihr eure Ideen zum Thema Ehrenamt, Vereinsarbeit und Gemeinschaft einbringen könnt. Ihr habt die Chance, eure Vorstellungen zu teilen, und wir sorgen dafür, dass eure Ideen auch gehört werden. So können die Vereine und Entscheidungsträger in der Region sehen, was ihr euch wünscht und erwarten.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie ihr mitmachen könnt, kommt zu den NextGenE-Zielen. Wir freuen uns auf eure Ideen und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen!
So gestalten wir die Zukunft des Engagements in unserer Region
Der Nachwuchs für unsere vielfältige Vereinslandschaft wird durch das Jugendbudget und die begleitenden Fachkonferenzen nachhaltig und zukunftsfähig gesichert. Es sollen dabei die Bedürfnisse der jungen Menschen im Mittelpunkt stehen und ihre Entwicklung bedarfsgerecht vorangebracht werden. Gemeinsam schaffen wir eine starke Basis für die Zukunft unserer Vereine!
Die Kinder und Jugendlichen werden finanziell bei ihren Vorhaben unterstützt, können aber ihre eigenen Projekte umsetzen.
Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie man Geld für coole Projekte bekommt. So können sie das Wissen und die Skills nutzen, um in Zukunft selbstständig Geld zu beantragen – ganz ohne Hilfe von anderen. Es geht darum, dass sie lernen, sich selbst zu helfen!
Der Nachwuchs bekommt die Chance, seine Meinung zu sagen! Die Wünsche und Bedürfnisse werden ernst genommen. Das zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können, wenn wir alle mit anpacken und bereit sind, uns einzubringen. Zusammen geht's voran!
Der Austausch zwischen den Generationen wird hier gefördert! In der Region wird richtig was für Ehrenamt und Engagement getan. Wissen wird so geteilt, dass es für alle passt – egal, wie alt man ist!
Die Kinder und Jugendlichen werden dazu motiviert, selbstständig zu sein und ihre Dinge durchzuziehen. Ihnen wird klar gemacht, dass sie selbst aktiv werden können und ihr Umfeld so zu gestalten, wie sie es wollen.
Bleibt auf dem Laufenden
Aktuelles

Das Projekt wird gefördert durch das Programmbüro Neulandgewinner und unterstützt durch
den Freistaat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des
vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.